Sie befinden sich hier:

Röltgen – Qualität, die prägt!

Unter diesem Motto produzieren wir seit über 80 Jahren Kennzeichnungswerkzeuge und -maschinen sowie Tablettenpressen für die anspruchsvollsten Kunden dieser Welt.

Gegründet 1941 von Herrn Paul Röltgen startete unser Unternehmen mit der Produktion von Handschlagstempeln in jeglicher Ausführung. Schnell wurde Röltgen als qualitativ hochwertiger Lieferant bei den Herstellern von Stahlwaren in Solingen bekannt. Dies blieb natürlich nicht unbemerkt und bald lieferte Paul Röltgen seine Waren zu vielen namhaften Unternehmen in ganz Deutschland und dann auch in die ganze Welt.

Mit dem Eintritt der zweiten Generation, Tochter Gabriele und Schwiegersohn Siegfried Baehr, und dem Bau des eigenen Firmengebäudes in Solingen Merscheid wurde das Produktportfolio schnell ausgebaut und der Kundenkreis vergrößert. Neben Handschlagstempeln und Prägewerkzeugen wurden auch erste Kennzeichnungsmaschinen gehandelt und dann auch selbst konstruiert, gebaut und verkauft.

Im Jahr 1983 ging man eine Partnerschaft mit der Firma Edward Pryor Ltd. aus Sheffield ein und bot als erster auf dem deutschen Markt computergesteuerte Punkt-Markiermaschinen an. Dies ermöglichte erstmals eine individuelle Beschriftung am Computer zu programmieren und auf nahezu jedem Material einzuprägen. In den 2000´er Jahren kam dann noch die Laserkennzeichnung hinzu.

Nun ist mittlerweile die dritte Generation „am Ruder“: Herr Frank Baehr kam 1995 und Herr Marc Baehr im Jahr 1997 ins Unternehmen. Seit 2007 sind sie die Geschäftsführer der Röltgen GmbH & Co. KG und mächtig stolz auf Ihre 41 Mitarbeiter, die oft selbst ausgebildet wurden.

Produziert wird ausschließlich in Deutschland. Röltgen legt großen Wert auf eine qualifizierte Berufsausbildung der Auszubildenden im Betrieb (ca. 10% der Belegschaft) und auf die regelmäßige Weiterbildung der meist langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den eigenen Reihen. Um den Nachwuchs auch vor und während der Ausbildung zu fördern, arbeiten wir eng mit Schulen und Universitäten zusammen.

In den Bereichen Automotive, Luft- und Raumfahrt, im Stahl- und Maschinenbau werden Markiersysteme von Röltgen ebenso eingesetzt, wie in den modernen Verpackungsmaschinen der Pharma-, Lebensmittel- und der kosmetischen Industrie. Neben dem umfangreichen Standardsortiment sind ca. 80% der Produktion Sonder- und Einzelanfertigungen.

Es ist auch kein Zufall, dass die gesamte Produktion auf Nachhaltigkeit und auf den verantwortungsvollen Umgang mit Umwelt und Ressourcen ausgerichtet ist. Mit einer effizienten Reinigungsanlage der Galvanikabwässer ist Röltgen bereits vor 30 Jahren vorangegangen. Hinzu gekommen sind eine 30000 Liter fassende Regenwasser-Auffanganlage für das Brauchwasser im Betrieb und eine ca. 700 m2 große Photovoltaikanlage, eingesetzt für einen modernen Maschinenpark, der auch ökologischen Gesichtspunkten standhält.

Wir freuen uns auf eine tolle Partnerschaft mit Ihnen.

Luftaufnahme Röltgen Sep-2014