ABROLLPRÄGEMASCHINE PR 1099
Gruppe 1850
Das Besondere an der vielseitigen Abroll-Stempelmaschine PR 1099 liegt in einem einzigartigen Konstruktionsprinzip: Durch die Betätigung der Handkurbel werden sowohl der Werkstückkontakt als auch der anschließende Prägehub ausgeführt.
Die Maschine eignet sich zur Aufnahme von Teilen unterschiedlichster Form, wobei sie Unregelmäßigkeiten in der Werkstückdicke bis zu 3 mm ausgleicht.
Verkürzte Rüstzeiten sind die Folge der einfachen und schnellen Positionierung der verschiedenen Vorrichtungen mit Hilfe vorhandener Gewindebohrungen. Unter Verwendung von Segment-Stahltypen oder speziell gravierter Abroll-Prägestempel lassen sich die verschiedensten Werkstücke in ausreichender Prägetiefe markieren – eine kostengünstige Lösung der zahlreichen Markieraufgaben in der heutigen Technik.
Vorteile:
- Kurze Rüstzeiten
- Hohe Produktionsleistung
- Niedrige Kosten – Verwendung von Standardvorrichtungen
- Ausgleich ungleichmäßiger Werkstückdicken
- Schutzvorrichtung nicht notwendig
- Prägedruck bis 0,75 t
- Einfache Bedienung
- Robuste Bauweise
- Zur Aufnahme verschiedenartiger Werkstücke
- Flache, runde oder bogenförmige Markierung
Rollvorrichtung mit 2 Rollen
Die zweiteilige Rollvorrichtung nimmt viele verschiedene Werkstücke in Form von Vollzylindern und dickwandigen Hohlzylindern auf. Sie wird mittels vorhandener Gewindebohrungen befestigt und eignet sich für Werkstücke ab 6 mm Durchmesser bis zu einem maximalen Durchmesser von 175 mm.
Dornvorrichtung
Dünnwandige, rohrförmige Teile lassen sich mit Hilfe einer Dornvorrichtung markieren; um ein Verformen des Werkstückes zu verhindern, ist diese Vorrichtung mit einem Spezialdorn zu versehen, der dem Werkstück von innen Halt gibt. Die Vorrichtung ermöglicht schnelle Dornwechsel und nimmt Werkstücke bis zu 175 mm Durchmesser auf.
Prägen flacher Teile
Durch das Aufstecken eines U-Profils auf die Rollvorrichtung besteht die Möglichkeit, flache Werkstücke mit einer Markierung bis zu 175 mm Länge zu prägen. Prägen einer bogenförmigen Markierung durch Ergänzung der Dornvorrichtung mit einer Zusatzwelle, lassen sich Ringe und dergleichen mit einer bis zu 175 mm langen, bogenförmigen Markierung versehen.
Technische Daten:
- Abmessung: 280 x 280 x 500 mm (BxHxT)
- Halter: Abroll-Typenhalter 76,3 mm Ø.
- Einsätze: Segment-Stahltypen in den Schrifthöhen 2 mm, 2,5 mm, 3 mm, 4 mm und 5 mm
- Prägedruck: einstellbar bis 0,75 t
- Nettogewicht: 45 kg
Auf Wunsch kann diese Maschine vorgeführt werden. Bitte zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.