Die pneumo-hydraulische Prägepresse von Röltgen GmbH & Co. KG gibt es in 5 verschiedenen Ausführungen. Die Größte davon hat eine Presskraft von 50 Tonnen und wiegt 787 kg. Diese im Standard mit Zwei-Hand-Steuerung ausgestatteten Pressen benötigen nur 6 bar Luftdruck. Das Medium Luft sorgt dabei für einen schnellen Arbeitsweg.
Dank der gebogenen Form sehen die Röltgen-Pressen nicht nur gut aus, sondern haben auch eine größere Ausladung, was das Prägen großer Werkstücke erleichtert. Je nach Kundenanforderung konstruiert und entwickelt Röltgen auch Sondermaschinen. So auch dieses Jahr: im Januar 2016 kam ein in Estland sitzendes Unternehmen mit genau so einem besonderen Anliegen auf Röltgen zu. Das Unternehmen entwickelt und produziert seit ca. 30 Jahren Abgasanlagen und Abgassystemkomponenten. Zur Herstellung dieser Abgasanlagen werden Gehäusebleche verformt und geprägt. Die Bleche sollen während der Prägung verformt werden. Die Vorgabe des Kunden lag hier bei einer Logogröße von ca. 200 x 300 mm.
Ebenfalls wurde bei der Bedienung der Presse der Wunsch über einen Fußauslöser geäußert, um die Bleche festhalten zu können. Damit eine solche Presse mit Fußauslöser von der Berufsgenossenschaft abgenommen wird, darf nicht die Gefahr bestehen, mit den Händen in die Presse zu geraten. Somit wurde die Presse für Estland mit einer Schutzumhausung ausgestattet. Für die komplette Konstruktion und Fertigung benötigte Röltgen ca. 12 Wochen.